
Themenfelder
Vom Mindset der Zukunft über den digitalen Wandel bis zur Stärkung der Resilienz – wir begleiten Sie durch die Herausforderungen einer sich stetig verändernden Arbeitswelt. Darüber hinaus unterstützen wir Sie in allen weiteren Bereichen, die für den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend sind, immer mit einem ganzheitlichen Blick auf Ihre Ziele.
Mindset der Zukunft
Die Entwicklung eines zukunftsorientierten Mindsets ist der Schlüssel, um Ihr Unternehmen für kommende Herausforderungen fit zu machen. Durch Veränderungen entsteht häufig Unsicherheit. Deshalb befähigen wir Ihre Mitarbeiter*innen, Veränderungen mit Freude anzunehmen, diese aktiv zu gestalten und dabei nachhaltig erfolgreich zu sein.
Digitaler Wandel
In einer Welt der Digitalisierung, Agilität und Industrie 4.0 unterstützen wir Sie mit maßgeschneiderten Lösungen. Wir bieten Ihnen Orientierung und entwickeln gemeinsam Strategien, um den Informationsfluss effizient zu managen, Führungsrollen neu zu denken und digitale Kompetenzen auszubauen.
Resilienz
Die steigenden Anforderungen der Arbeitswelt verlangen nach gezielten Maßnahmen. Mit unseren Konzepten zum ganz-heitlichen Stressmanagement, zur Arbeitsorganisation und zum Konfliktmanagement stärken wir die Resilienz Ihrer Mitarbeiter*innen und entwickeln passgenaue und praxisnahe Lösungen, die nachhaltig wirken.
Unsere Leistungen

ORGANISATIONS-ENTWICKLUNG
Mit fundierten Analysen und klaren Konzepten unterstützen wir Sie dabei, strategische Weichen für die Zukunft Ihres Unternehmens zu stellen. Von der Integration des Faktors Mensch in Change-Projekten, die Reduzierung von Fluktuation und Überlastung bis hin zum Aufsetzen von Personal-entwicklungsprogrammen – gemeinsam erarbeiten wir Maßnahmen, die Ihre Organisation nachhaltig voranbringen.

PROZESS- UND PROJEKTBEGLEITUNG
Unser Angebot zur Prozess- und Projektbegleitung stellt den Menschen in den Mittelpunkt. So fühlen sich Ihre Mitarbeiter*-innen in der Veränderung sicher, und die Prozesse werden vom Menschen her gedacht – für effiziente und reibungslose Abläufe. Gleichzeitig unterstützen wir Ihre Führungskräfte und Teams dabei, neue Arbeitsabläufe erfolgreich umzusetzen und Hindernisse wie mangelnde Akzeptanz oder fehlende Einbindung frühzeitig zu erkennen und zu lösen.

FÜHRUNGSKRÄFTE-ENTWICKLUNG
Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle – nicht nur im täglichen Arbeitsalltag, sondern besonders in Veränderungsprozessen. Sie behalten den Überblick, antizipieren zukünftige Anforderungen, befähigen und motivieren ihre Teams und moderieren innerhalb des Unternehmens. Mit gezielten Potentialanalysen, der Entwicklung des Management-Nachwuchses und der kontinuierlichen Weiterqualifizierung erfahrener Führungskräfte unterstützen wir Unternehmen dabei, Führung praxisnah, strategisch und zukunftsgerichtet zu gestalten.

TEAMENTWICKLUNG
In Zeiten des Wandels unterstützen wir Teams dabei, ihre Ziele klar zu definieren, Veränderungen erfolgreich zu meistern und agile Arbeitsweisen zu implementieren. Durch eine gezielte Teamentwicklung kann Ihr Team Veränderungen aktiv und erfolgreich gestalten. Dabei fördern wir den konstruktiven Umgang mit Konflikten sowie eine offene Fehlerkultur und schaffen ein gemeinsames Verständnis für Rollen und Verantwortlichkeiten. So wird Ihr Team handlungsfähig, um Herausforderungen eigenverantwortlich und erfolgreich zu meistern.

WORKSHOPS
Unsere Workshops sind der ideale Weg, um Wissen praxisnah zu vertiefen und neue Impulse zu setzen – virtuell oder in Präsenz. Durch interaktive Gruppenformate schaffen wir ein gemeinsames Verständnis und fördern die Entwicklung konkreter Ideen, die leicht im Alltag umgesetzt werden können. Mögliche Themen sind beispielsweise Stress- und Zeitmanagement, werte-orientierte Führung oder Diversity Management. Entdecken Sie weitere Workshop-Themen im unteren Bereich dieser Seite.

COACHING
Unser Coachings bieten maßgeschneiderte Unterstützung bei beruflichen und persönlichen Herausforderungen. Dabei greifen wir auf ein großes Netzwerk an erfahrenen Coaches mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen und thematischen Schwerpunkten zurück. Ob es um die Übernahme neuer Führungsaufgaben, die persönliche Zielfindung oder Themen wie Stressmanagement geht – wir helfen Ihnen, Ihre individu-ellen Fragestellungen zu klären. Dabei arbeiten wir systemisch, ressourcen- und lösungsorientiert und begleiten Sie dabei, Ihre eigenen Antworten zu finden - online oder in Präsenz.
Aktuelle Workshops
Lernen Sie in unseren Workshops, wie Sie Ihre Stresskompetenz stärken, digitale Herausforderungen meistern und Ihre Führungskompetenzen ausbauen. Auf Wunsch passen wir unsere Workshops individuell an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens an, damit Sie den maximalen Nutzen daraus ziehen.
Einige unserer Angebote sind zertifiziert und erfüllen die strengen Vorgaben der Zentralen Prüfstelle Prävention.
Stresskompetenz kann
man lernen - Ihr Werkzeugkoffer für mehr Gelassenheit
Ganzheitliches Stressmanagement ist facettenreich: Von einem guten Zeit- und Selbstmanagement über die Arbeit mit inneren Antreibern, effektives Abgrenzen und dem Entschärfen von stressverstär-kenden Gedankenmustern bis hin zu wirksamen Entspannungstechniken.
In unserem 8-wöchigen Workshop ent-decken Sie praxisnahe Methoden aus den Bereichen instrumentelles, mentales und regeneratives Stressmanagement.
Erfahren Sie, wie Sie Stress aktiv vorbeugen und nachhaltig meistern – für spürbar mehr Gelassenheit und Balance im Alltag!
Formate: 8 x 2 Stunden Online ( im wöchentlichen Abstand)/ alternativ 2 Tage in Präsenz
Zertifiziert durch die ZPP
Inhalte:
-
Eigene Herausforderungen und Ziele reflektieren
-
Physiologische und mentale Stressprozesse verstehen, erkennen und frühzeitig gegensteuern
-
Stressverstärkende Gedankenmuster identifizieren und entschärfen
-
Perfektionismus: ein gutes Maß finden
-
Abgrenzen: Freundlich Neinsagen und Ärger angemessen ausdrücken
-
Achtsamkeit und Entspannung gezielt in den Alltag integrieren
-
Wirksame Strategien für den Akutfall
Wertschätzende Führung
– Der Schlüssel für mehr Motivation, Erfolg & Teamgeist
Wertschätzung kommt im Führungsalltag häufig zu kurz: auf Grund von Zeitmangel, Unsicherheit über die Wirkung, kultureller Prägungen oder einer vorherrschenden Fehler- statt Lernkultur. In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam, wie sich eine wertschätzende Haltung und Kommunikation auch bei hoher Arbeitsbelastung und in herausfordernden Situationen nachhaltig im Führungsalltag verankern lässt.
Format: 2 Tage, Online
Inhalte:
-
Grundlagen wertschätzender Führung
-
Wertschätzung als Gesundheits- und Bindungsfaktor
-
Wertschätzung und Diversity
-
Werte als Kompass
-
Kommunikationswerkzeuge für eine klare und wertschätzende Sprache
-
Konstruktiv Feedback geben und
Kritik äußern -
Gespräche gezielt vorbereiten
und sicher führen -
Grundlagen nonverbaler Kommunikation
Digital & modern Leadership
- Erfolgreich führen in Zeiten von virtuellem und agilen Arbeiten
Führung in der modernen Arbeitswelt bringt viele Herausforderungen mit sich. Technische Neuerungen führen zu neuen Arbeitsweisen und Anforderungen. Damit einher geht ein neues Führungs-verständnis: weniger Kontrolle, mehr Befähigung. Eine Führungskraft braucht also beides: Ein modernes Mindset und die richtigen Führungswerkzeuge.
In diesem Workshop erlernen Sie praxisnahe Techniken, um Teams effektiv zu motivieren und Prozesse zu koordinieren – mit Strategien, die Sie direkt in Ihrem Führungsalltag anwenden können.
Format: 2 Tage Präsenz plus Online-Refresh
Ziele:
-
Selbstmanagement und gute Selbst-Führung im digitalen Kontext als Basis für erfolgreiche Mitarbeiterführung
-
Vermittlung von Werkzeugen für digitale Führung, inklusive Moderationstechniken und virtueller Interaktion
-
Effektive Teamführung in der digitalen Arbeitswelt, mit Fokus auf Motivation, Konfliktlösung und individuelle Förderung
-
Erarbeiten eines modernen Rollenverständnisses, sowie Strategien zum Führen über die Distanz und zur Aufbau einer konstruktiven Fehlerkultur
Führen in Balance
- Stressmanagement für resiliente Führungskräfte
Führungskräfte befinden sich häufig in einer Sandwich-Position: Sie setzen Unternehmensziele um, führen ihr Team und stehen dabei unter hohem Leistungsdruck. In diesem Workshop erlernen Sie praxisnahe Methoden, die speziell auf die Anforderungen Ihres Führungsalltags zugeschnitten sind. Erprobte Strategien des instrumentellen, mentalen und regenerativen Stressmanagements unterstützen Sie dabei, Belastungen frühzeitig vorzubeugen, Stressphasen souverän zu bewältigen und Ihre Resilienz nachhaltig zu stärken.
Formate: 2 Tage, Präsenz oder Online
Inhalte:
-
Grundlagen des Stressmanagements: instrumentell, mental, regenerativ
-
Stress im Führungskontext: Herausforderungen, Belastungen, typische Auslöser
-
Stressoren für sich und das Team frühzeitig identifizieren und gezielt gegensteuern
-
Mentale Stressverstärker wie Perfektionismus, Kontrollbedürfnis, ständige Erreichbarkeit entschärfen
-
Praktische Techniken für achtsame Selbstführung und innere Stabilität
-
Methoden zur aktiven Regeneration
-
Achtsamkeit und Resilienz in Kommunikation, Entscheidungsfindung und Führungsverhalten
Vielfalt nutzen
– Diversity als Erfolgsfaktor für Führung und Team
Die Arbeitswelt verändert sich und Teams werden zunehmend vielfältiger. Diese Diversität bringt neben frischen Impulsen auch unterschiedliche Sichtweisen, Arbeitsstile und Erwartungen mit sich, die Führung und Zusammenarbeit komplexer machen können. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Vielfalt als Chance nutzen, die Zusammenarbeit in diversen Teams stärken und ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem Unterschiede als Bereicherung erlebt werden.
Format: 3 Stunden, Online
Inhalte:
-
Verständnis schaffen: Vielfalt als Wettbewerbsvorteil (ökonomisch,
sozial und kulturell) -
Zusammenarbeit stärken: Was diverse Teams brauchen, um konstruktiv und effektiv zu arbeiten
-
Praxisbeispiele & Transfer: Umsetzbare Maßnahmen zur Förderung von Diversität – kurzfristig und langfristig
-
Perspektivwechsel ermöglichen: Sensibilisierung für unterschiedliche Lebensrealitäten, (Un)Sichtbarkeiten und Barrieren im Arbeitsalltag
-
Rechtliche Rahmenbedingungen: Einblicke in das AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)
Smart und gelassen in die Digitalisierung - Veränderungen positiv und aktiv gestalten
Der digitale Wandel bringt vielfältige Veränderungen mit sich. Vor dem Hintergrund einer immer komplexeren, unsicheren und schnelleren (Arbeits-) Welt, erarbeiten wir in diesem Workshop praxisnahe Lösungen für Themen wie Selbstorganisation, Informationsflut und Entscheidungsfindung. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um die Chancen der Veränderung zu nutzen und ein positives Mindset zu stärken.
Format: 2 Tage Präsenz plus Online-Refresh
Ziele:
-
Bewusstsein für die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeit und Alltag schaffen
-
Verständnis für physiologische und mentale Stressprozesse entwickeln und stressfördernde Gedankenmuster erkennen
-
Individuelle Lösungsansätze für spezifische Stressoren der digitalen Arbeitswelt erarbeiten
-
Neue Arbeitsformen und flexibles Arbeiten gestalten, um Zufriedenheit und Produktivität zu steigern
Burnout in meinem Team
– Verantwortungsvoll führen in herausfordernden Zeiten
Burnout und stressbedingte Überlastung haben deutlich zugenommen – mit schwerwiegenden Folgen für Betroffene und Organisationen. Die gute Nachricht: Führungskräfte können entscheidend zur Prävention, Stabilisierung und Wiedereingliederung beitragen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie erste Warnsignale erkennen, Ihr Team in akuten Belastungssituationen schützen und betroffene Mitarbeitende nachhaltig beim Wiedereinstieg begleiten.
Format: 2 Tage Präsenz plus Online-Refresh
Inhalte:
-
Burnout verstehen: Symptome, Ursachen und Dynamiken im Unternehmenskontext
-
Frühwarnzeichen bei Mitarbeitenden erkennen und professionell ansprechen
-
Präventive Führungsstrategien zur Stressreduktion im Team
-
Handlungsoptionen bei akuten Überlastungssituationen und Krankheitsausfällen
-
Teams in Krisensituationen stabilisieren und stärken
-
Rückkehrgespräche und Wiedereingliederung wirksam gestalten
-
Reflexion der eigenen Führungsrolle im Spannungsfeld zwischen Fürsorge und Verantwortung
Der ganzheitliche Blick:
– 360-Grad-Feedback für mehr Wirksamkeit im Führungsalltag
Gerade in Zeiten zunehmender Komplexität und hybrider Zusammenarbeit gewinnt strukturiertes Feedback an Bedeutung. 360-Grad-Feedback ermöglicht eine differenzierte Außensicht durch Rückmeldungen aus verschiedenen Perspektiven und fördert damit gezielte Selbstreflexion, Entwicklung und Dialog auf Augenhöhe. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie 360-Grad-Feedback fundiert einsetzen und so Ihre Wirksamkeit als Führungskraft stärken.
Format: 4 Stunden, Online
Inhalte:
-
Grundlagen und Nutzen von 360-Grad-Feedback im Führungskontext
-
Erfolgsfaktoren eines professionellen und wirksamen Feedbackprozesses
-
Planung, Durchführung und Auswertung in der Praxis
-
Rückmeldungen wertschätzend kommunizieren und souverän annehmen
-
Konkrete Entwicklungsmaßnahmen aus Feedback ableiten
-
Reflexion typischer Herausforderungen und kollegialer Austausch
Raus aus dem Hamsterrad
– Zeit- und Selbstmanagement in turbulenten Zeiten
Zeit- und Selbstmanagement ist im heutigen hochfrequenten Arbeitsalltag wichtiger denn je: Ständige Erreichbarkeit, hohe Taktung, parallele Aufgaben und der Anspruch, immer verfügbar zu sein, fordern Konzentration, Klarheit und bewusste Steuerung. Dieser Workshop unterstützt Sie dabei Ihre Selbstführung zu stärken und gezielter statt mehr zu arbeiten. So gewinnen Sie neben Zeit auch Freiraum für Regeneration, Wirksamkeit und mehr Gelassenheit im Arbeitsalltag.
Format: 2 Tage Präsenz plus Online-Refresh
Ziele:
-
Ziele als Sinngeber, Motivator und Planungsgrundlage
-
Von der Priorisierung zur Planung: SMART-Methode, Pareto-Prinzip, Eisenhower Methode, agile Methoden
-
Planungstechniken: HMW-Sofortprogramm, persönliche Leistungskurve, Überwindung des „inneren Schweinehunds“
-
Mentale Grundlagen: Perfektionismus entschärfen
-
Delegieren und Nein-Sagen
-
Ständige Erreichbarkeit und E-Mail-Flut bewältigen
-
Puffer und Pausen schaffen und nutzen
-
Im Akutfall: Zeitdruck und Verschiebungen konstruktiv begegnen